BERATUNG & COACHING

und

FELDENKRAIS®

Martin Mirbizaval

home.jpg

Lernräume öffnen

Lernen als Kernelement agilen Arbeitens

Development-doors.jpg

Mein Anliegen ist es, die persönlichen Stärken und Ressourcen von Menschen und Teams in ihrem jeweiligen Arbeitskontext zu fördern und zu gelingenden Beziehungen beizutragen. Dazu schaffe ich Lernräume, in denen (persönliche) Entwicklung möglich ist - immer mit dem Ziel, angemessen auf aktuelle Herausforderungen agil reagieren zu können. Dazu biete ich die folgenden Leistungen an:

 
  • Retrospektiven
    Den Fokus auf die Zusammenarbeit richten

Gut moderierte Retrospektiven ermöglichen es Teams zu lernen. Lernen wiederum ist ein Kernelement agilen Arbeitens. Auf aktuelle Herausforderungen kann so angemessen reagiert werden: Schrittweise, aufeinander aufbauend und mit schnellem Feedback. Teams reflektieren in der Retrospektive ihre Prozesse, Regeln und Verhaltensweisen. Gutes oder nicht Gutes kann benannt werden, Denkblockaden aufgelöst und Gewohnheiten erkannt und verändert werden. Die Teamzusammenarbeit wird so flexibel und adaptiv gehalten und Schritt für Schritt verbessert.


  • Moderation
    Menschen und Thema im Blick behalten

Meine Moderation behält zwei Dinge im Blick: das Thema, und die Menschen, die daran arbeiten. Es kommt darauf an, beides auszubalancieren. Auf der Beziehungsebene unterstütze ich dabei, ein positives Klima entstehen zu lassen. Auf der Arbeitsebene geht es um Struktur. Beides ermöglicht den Teilnehmenden dann, ihre Kenntnisse und Erfahrungen aktiv einzubringen.


 
  • KommunikationsTrainings
    gut miteinander reden

Wie Gespräche gestaltet werden, das liegt auch in unserer eigenen Verantwortung. Hier setzen die Module „Gut miteinander reden“ an. Sie geben praktische Unterstützung, um Gespräche in verschiedenen Kontexten wirkungsvoller und erfolgreicher zu führen und bieten Anregungen zur Selbstreflexion.

Themen der Module sind: Wie interagieren wir im Gespräch? Wieso spielen Selbst- und Fremdwahrnehmung eine Rolle? Wie kann ich mich auf ein Gespräch vorbereiten? Was heißt „eigenverantwortlich“ zu kommunizieren? Wie bleibe ich im „Hier & Jetzt?“ Und was hat das alles mit „alten Kamellen“ zu tun?

Jedes der zweistündigen Module ist gut in den Arbeitsalltag zu integrieren und enthält einen kurzen theoretischen Input sowie einen praktischen Teil. Für alle Module gilt dabei das Motto: Es geht um das Einüben einer wertschätzenden und respektvollen Haltung in der Gesprächsführung. Technik und Methoden sind letztendlich nur Mittel dazu.


  • Teamentwicklung
    Entwicklung aus sich selbst heraus

Ich unterstütze Teams darin, ihre Arbeitseffizienz zu verbessern und in der Gestaltung guter Arbeitsbeziehungen nach innen und außen. Dabei entwickelt sich das Team aus sich selbst heraus – immer unter Beachtung der Individualität einzelner, gruppendynamischer Aspekte und der gemeinsamen Arbeitsaufgabe.




Feldenkrais®


Lass Dich von deinen Bewegungs-

und Wahrnehmungsmöglichkeiten überraschen



Feldenkrais-webside.jpg

Feldenkrais®

“…das Unmögliche möglich machen, das Mögliche leicht und das Leichte elegant.” (Moshé Feldenkrais)

Die Feldenkrais-Methode nach Moshé Feldenkrais ist eine empirisch entwickelte Lernmethode, die zur Verbesserung des Denkens, Fühlens und Handelns den Weg über körperliche Bewegungserfahrung sucht. Sie bildet die Fähigkeit aus, das zu tun, was jedem einzelnen Menschen angemessen ist und was ihn in seiner Entwicklung weiterbringt.

Die Art und Weise, wie wir Menschen uns bewegen, wahrnehmen, unsere Gewohnheiten erkennen und neue Möglichkeiten entwickeln, hat einen direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden - sowohl körperlich als auch psychisch.

Gewohnheiten sind zwar nützlich, können jedoch auch die eigenen Fähigkeiten einschränken. Mit der Feldenkrais-Methode werden Bedingungen geschaffen, um

  • diese Gewohnheiten wahrzunehmen

  • mit Alternativen zu experimentieren und sie zu integrieren

  • die Möglichkeit von Veränderungen zu erleben

Achtsamkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle. Über achtsames Wahrnehmen von Bewegungsabläufen kann während Feldenkrais-Lektionen auf körperlicher und geistiger Ebene konkret erfahren werden, wie organisches Lernen erfolgt. Auf diese Weise erweitern sich schrittweise der Handlungsspielraum und das Selbstbild, was zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität führen kann.


In der Feldenkrais-Methode stehen zwei Wege zur Verfügung: „Funktionale Integration“ und „Bewusstheit durch Bewegung“:

FELDENKRAIS® Funktionale Integration

FELDENKRAIS® Funktionale Integration kommt in der Einzelarbeit zum Einsatz. Hierbei werden Bewegungen, Muster und Gewohnheiten erforscht. Sie werden weitgehend ohne Worte, nur durch sanfte aber klare Berührungen, durch verschiedene Bewegungen und ihre Variationen geführt.

Der Art der Berührung kommt dabei eine zentrale Rolle zu. FELDENKRAIS® Lehrer*innen haben ihr Nervensystem darin geschult, selbst kleinste Unterschiede wahrzunehmen und gelernt, äußerst fein abgestufte Bewegungen zu produzieren. In der FELDENKRAIS® Funktionalen Integration stellen sie diese Fähigkeit Ihrem Nervensystem zur Verfügung. So lernen Sie, unwillkürlich gewordene Muskelaktivität wahrzunehmen und finden gemeinsam heraus, welches Muster oder Bild Sie von einer Bewegung haben, und ob dieses Ihren Möglichkeiten (noch) angemessen ist.

Einzelstunden in FELDENKRAIS® Funktionaler Integration entstehen immer aus dem Augenblick und Ihrer individuellen Situation. Es ist ein gemeinsames Forschen und Fragen zweier Nervensysteme, dem Ihren und dem des/der FELDENKRAIS® Lehrer*in.

 

Feldenkrais Gruppenunterricht”bewusstheit durch Bewegung”

In den Gruppenlektionen “Bewusstheit durch Bewegung” erforschen die Teilnehmenden in verbal angeleiteten Bewegungssequenzen selbst funktionale Zusammenhänge im Körper und entdecken auf diese Weise eigene Bewegungsmuster sowie bisher unerschlossene Bewegungs- und Wahrnehmungsmöglichkeiten.

Ich biete regelmäßig jeden Mittwoch von 18:15 bis 19:15 Uhr Feldenkrais-Gruppenlektionen an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – ein Einstieg ist jederzeit möglich! Es gibt insgesamt acht Plätze. Bei Interesse an einem oder mehreren Terminen bitte ich um vorherige Mitteilung, um die Verfügbarkeit der Plätze sicherzustellen.

Auf Wunsch können für Gruppen ab 4 Personen auch separate Termine vereinbart werden.

Termine

  • Offener Kurs in der Feldenkrais-Methode

    Datum: mittwochs | Uhrzeit: 18:15 - 19:15 Uhr

    Ort: Praxisgemeinschaft Siegele und Ludwig, Teichstraße 2, 30449 Hannover-Linden


Workshop:

  • Die Kraft der freien Atmung

    “Lass dich von deinem Atem überraschen”

    Datum: Montag, 24.11.2025 | Uhrzeit: 11:00 - 16:00 Uhr

    Ort: TuT, Schule für Tanz, Clown & Theater, Kornstr. 31, 30167 Hannover

Anmeldung